
FAQ
Produkte
Was sind ätherische Öle und wie wirken sie?
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte, duftende Extrakte aus Pflanzen, die durch Destillation oder Kaltpressung gewonnen werden. Sie enthalten die natürlichen Wirk- und Aromastoffe der Pflanze und können je nach Sorte beruhigend, anregend oder ausgleichend wirken.
Ein Beispiel ist Lavendelöl: Für die Herstellung von nur 10 ml ätherischem Lavendelöl werden etwa 1 bis 1,5 kg Lavendelblüten benötigt. Dieser hohe Aufwand erklärt, warum reine ätherische Öle so intensiv wirken. Lavendelöl entspannt nachweislich die Nerven, fördert den Schlaf und kann sogar leichte Hautreizungen lindern.
Die Wirkung entfaltet sich über drei Hauptwege:
1. Über den Geruchssinn (durch Inhalation): Die Duftmoleküle gelangen über die Nase direkt ins Gehirn und beeinflussen Emotionen und körperliche Reaktionen.
2. Über die Haut (verdünnt mit einem Trägeröl): Die Wirkstoffe werden durch die Haut aufgenommen und gelangen in den Blutkreislauf, wo sie im ganzen Körper wirken können.
3. Über die Atemwege: Bei der Inhalation erreichen die Wirkstoffe nicht nur das Gehirn, sondern auch die Lunge und können von dort in den Blutkreislauf übergehen.
Diese vielfältigen Aufnahmewege erklären, warum ätherische Öle sowohl psychische als auch körperliche Wirkungen entfalten können.
Wie benutze ich eine Duftlampe korrekt?
1. Wasser einfüllen:
Nehmen Sie das Wasserreservoir Ihrer Keramikduftlampe ab.
Füllen Sie die Schale etwa zu 3/4 mit Wasser (nicht bis zum Rand, um Verschütten zu vermeiden).
2. Ätherisches Öl hinzufügen:
Geben Sie 5–10 Tropfen ätherisches Öl ins Wasser (je nach Raumgröße und gewünschter Intensität).
3. Teelicht platzieren:
Stellen Sie das Teelicht in die untere Öffnung der Duftlampe. Zünden Sie es vorsichtig an.
4. Reservoir aufsetzen:
Setzen Sie das befüllte Wasserreservoir behutsam auf die Duftlampe.
5. Intensität anpassen:
Ist der Duft zu stark? Verdünnen Sie mit mehr Wasser. Soll er intensiver sein? Fügen Sie 1–2 Tropfen Öl hinzu.
Tipp: Experimentieren Sie mit Öl-Wasser-Verhältnis für individuelle Duftstärke.
Sicherheit:
- Nie unbeaufsichtigt lassen.
- Regelmäßig Wasser nachfüllen (Verdunstung).
So verströmt Ihr Raum wohltuende Aromen – effektiv und sicher!
Wie funktionieren Duftsteine?
Duftsteine bestehen meist aus porösem Keramik. Sie nehmen ätherische Öle auf und geben den Duft langsam über mehrere Stunden an die Umgebung ab – ganz ohne Hitze oder Strom. Ideal für kleine Räume, Schreibtische oder unterwegs.
Kann man Duftsteine mehrmals verwenden und den Duft wechseln?
Ja, Duftsteine lassen sich problemlos mehrfach verwenden und eignen sich ideal für verschiedene Düfte. Der vorherige Duft verflüchtigt sich mit der Zeit von selbst - bei leichteren Ölen wie Zitrusdüften innerhalb weniger Tage, bei intensiveren Aromen wie Patchouli oder Sandelholz kann es etwas länger dauern.
Für einen schnelleren und gründlicheren Duftwechsel empfiehlt sich eine Reinigung mit Zitronensäure: Geben Sie dazu 1 EL Zitronensäure in eine Schüssel und übergießen Sie diese mit etwa 200 ml heißem (nicht kochendem) Wasser. Legen Sie den Duftstein für 10 Minuten in die Lösung - dies entfernt nicht nur eventuelle Verfärbungen, sondern öffnet auch die Poren des Steins. Anschließend den Stein gründlich unter fließendem Wasser abspülen und vollständig trocknen lassen.
Diese Methode macht den Duftstein wieder aufnahmefähig für neue ätherische Öle. Für besonders intensive vorherige Düfte können Sie den Reinigungsvorgang wiederholen. Praktischer Tipp: Verwenden Sie am besten separate Duftsteine für unterschiedliche Duftfamilien (z.B. blumige, holzige oder frische Düfte), um eine optimale Duftentfaltung zu gewährleisten.
Dürfen eure ätherischen Öle innerlich angewendet werden?
Nein, unsere ätherischen Öle sind ausschließlich für die Aromatherapie und äußerliche Anwendung abgestimmt. Sie dürfen nicht eingenommen oder unverdünnt auf Schleimhäute aufgetragen werden.
Sichere Anwendungsmöglichkeiten:
✔Inhalation (über Duftlampe, Diffusor, direkt aus der Flasche oder Gesichtsdampfbad)
✔Äußerliche Anwendung (stets verdünnt mit Trägeröl für Massagen oder Hautpflege)
Kann ich ätherische Öle mit Körperöl mischen und kosmetisch nutzen?
Sie können ätherische Öle wunderbar mit Körperölen kombinieren, um individuelle Pflegeprodukte für Haut und Seele selbst herzustellen. Der Schlüssel liegt in der richtigen Verdünnung - geben Sie einfach 5 Tropfen Ihres Lieblingsöls wie Lavendel in 50 ml eines hochwertigen Trägeröls wie Mandel- oder Jojobaöl. Für ein verwöhnendes Badearomen können Sie bis zu 15 Tropfen ätherisches Öl mit 4 Esslöffeln Sahne, Milch oder Honig vermengen - dieser natürliche Emulgator hilft, die ätherischen Öle optimal im Wasser zu verteilen. So entsteht je nach Wahl des Duftes entweder ein beruhigendes Lavendelbad oder ein belebendes Zitrusbad. Diese einfachen Rezepte zeigen, wie Sie mit natürlichen Zutaten im Handumdrehen wohltuende Pflegeprodukte kreieren können, die sowohl der Haut als auch dem Wohlbefinden guttun.
Kann ich ätherische Öle bei Haustieren anwenden?
Wir können keine pauschale Empfehlung zur Anwendung ätherischer Öle bei Haustieren geben.
Wichtige Hinweise: Konsultieren Sie immer einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker, bevor Sie ätherische Öle bei Ihrem Tier anwenden.
Woher stammen eure ätherischen Öle?
Wir beziehen unsere ätherischen Öle von sorgfältig ausgewählten Produzent:innen weltweit, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität. Die Öle werden in ihren jeweiligen Herkunftsländern produziert – dort, wo die Pflanzen unter optimalen Bedingungen wachsen und ihr volles Aroma entfalten. Anschließend werden sie in Deutschland streng kontrolliert und schonend abgefüllt, um höchste Reinheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
So verbinden wir die besten natürlichen Rohstoffe mit zuverlässiger Qualitätssicherung.
Enthalten eure Produkte synthetische Zusätze?
Nein. Alle unsere ätherischen Öle sind frei von synthetischen Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffen.
Warum werden in den Inhaltsstofflisten (INCI) mancher ätherischer Öle Stoffe wie „Linalool“ oder „Limonene“ aufgeführt? Werden diese dem Öl hinzugefügt?
Nein, diese Stoffe werden den Ölen nicht zugesetzt. „Linalool“, „Limonene“ und ähnliche Bezeichnungen sind natürliche Bestandteile vieler ätherischer Öle. Sie sind sogenannte Duft- oder Aromakomponenten, die von der Pflanze selbst produziert werden und für den charakteristischen Geruch verantwortlich sind. Diese Angaben dienen vor allem der Transparenz und der Kennzeichnung von möglichen Allergenen, da manche Menschen empfindlich darauf reagieren können.
Gibt es Risiken bei der Anwendung ätherischer Öle?
Wichtige Sicherheitshinweise:
Immer verdünnen – Ätherische Öle (außer Lavendel und Teebaum in Ausnahmefällen) sollten nie pur auf die Haut aufgetragen werden. Verwende ein Trägeröl (z. B. Jojoba- oder Mandelöl) zur Verdünnung.
Verträglichkeit testen – Vor der ersten Anwendung einen Tropfen des verdünnten Öls auf eine kleine Hautstelle (z. B. Innenseite des Unterarms) auftragen und 24 Stunden abwarten.
Vorsicht bei Lichtempfindlichkeit – Zitrusöle (z. B. Bergamotte, Orange) können die Haut sonnenempfindlich machen.
Nicht einnehmen – Unsere ätherischen Öle sind ausschließlich für die Aromatherapie und äußerliche Anwendung abgestimmt. Sie dürfen nicht eingenommen oder unverdünnt auf Schleimhäute aufgetragen werden.
Mit der richtigen Anwendung sind ätherische Öle eine wunderbare Bereicherung für Gesundheit und Wohlbefinden – achte einfach auf eine sichere Handhabung!
Wie lagere ich die Produkte am besten?
Kühl, dunkel und luftdicht verschlossen – am besten in der Originalflasche. So bleiben sie lange wirksam.
Bestellung und Versand
30 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen
Sie sind nicht vollständig zufrieden mit Ihrer Lieferung? Kein Problem! Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder veranlassen Sie die Rücksendung über Ihr Kundenkonto – wir stellen Ihnen umgehend einen kostenlosen Retourenschein zur Verfügung. Nach Erhalt und Prüfung der Ware erstatten wir Ihnen den gezahlten Betrag über die ursprüngliche Zahlungsmethode.
Wie funktioniert die Retoure?
- Sie sind unzufrieden? Melden Sie sich per E-Mail oder über Ihr Kundenkonto.
- Sie erhalten einen kostenfreien Retourenschein.
- Senden Sie die Ware zurück – nach Prüfung erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Wann wird meine Bestellung versendet?
Ihre Bestellung verlässt in der Regel innerhalb eines Werktags nach Bestelleingang unser Lager.
Kann ich den Lieferstatus verfolgen?
Ja! Mit der von uns bereitgestellten DHL-Trackingnummer können Sie jederzeit live den Standort Ihrer Sendung nachverfolgen.
Sind die Waren versichert?
Ja, alle Sendungen sind bis zu einem Wert von 500 Euro pro Paket versichert.
B2B / Geschäftskunde
Kann ich eure Produkte in meinem Ladengeschäft, Online-Shop oder Yogastudio vertreiben?
Als gewerblicher Kundin profitieren Sie von attraktiven Sonderkonditionen – wir bieten spezielle Händlerpreise für Studios, Einzelhändler und Wiederverkäufer. Je nach Abnahmemenge und Vertriebsweg können wir individuelle Konditionen vereinbaren.